Die meisten Menschen sterben heutzutage in Pflegeheimen oder Krankenhäusern.
Wenn ein Mensch zu Hause stirbt, stehen die Angehörigen vor einer besonders schwierigen emotionalen Situation. Trotzdem sind dann zahlreiche Entscheidungen zu treffen. Wir möchten Ihnen einige Ratschläge geben, wie Sie sich richtig verhalten.
Der Tod eines Menschen lässt sich vom Laien nicht immer sofort auf den ersten Blick feststellen.
Benachrichtigen Sie bitte den Hausarzt.
Ist dieser nicht erreichbar wenden Sie sich an den diensthabenden Notarzt - Telefonnummer 112.
Wenn der Arzt den Tod des Angehörigen festgestellt hat, stellt er eine Todesbescheinigung aus. Benachrichtigen Sie nun das Bestattungsinstitut Ihres Vertrauens.
In dieser schwierigen Lage können Sie sich auf unsere Kompetenz und unser Einfühlungsvermögen verlassen.
WIR SIND 24 STUNDEN FÜR SIE ERREICHBAR
0 26 22 - 922 49 40
0 173 - 31 355 41
Wir beantworten alle Ihre Fragen und besprechen alle weiteren Details gemeinsam ab.
- Personalausweis der/des Verstorbenen
- Krankenversicherungskarte
- Ledigen: die Geburtsurkunde
- Verheirateten: die Heiratsurkunde oder das Familienbuch
- Geschiedenen: das rechtskräftige Scheidungsurteil
- Verwitweten: die Heirats- und Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
RENTENVERSICHERUNGSUNTERLAGEN
- Versicherungspolicen
- Urkunde über den Erwerb des Nutzungsrechtes an einer Grabstätte
- Wenn vorhanden den letzten Willen der/des Verstorbenen
Alle Unterlagen bekommen sie selbstverständlich nach der Beurkundung im Original zurück. Sollten Ihnen Unterlagen fehlen oder abhanden sein, wenden Sie sich an uns. Gerne helfen wir Ihnen bei der Beschaffung.